|
Wie funktioniert einen Nachtspeicherheizung?
Es steht eigentlich schon alles im Namen. In der Nacht wird Strom in Wärme umgewandelt, in dem Speicher des Geräest “zwischengelagert” und abschließend steht Ihnen das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt ( am Tag ) als Heizung zur Verfügung
Umgewandelt wird der Strom durch Heizelemente, die ein einem Speicherstein liegen. Eine gute Isolation des Gerätes, sorgt dafür, dass die gespeicherte Wärme (bis zu 750°C) nicht ungewollt aus dem Gerät austreten kann. Ihre Räume werden nach Bedarf durch Einschalten eines sich im Gerät befindlichen Ventilators, der die an den Speichersteinen vorbeiströmende Luft erwärmt und in den zu beheizenden Raum befördert, beheizt. Ein enfaches aber wirkungsvolles Prinzip
Was kostet eine Nachtspeicherheizung im Verbrauch?
Nicht so viel, wie Sie vielleicht denken. Die Stromversorger bieten Ihnen die Möglichkeit, verbilligt Strom in der Nacht für Ihre Nachtspeicherheizung zu beziehen. Für den Bereich der BEWAG gilt folgender Vergleich:
Tarif Belin Klassik 17,19 Cent/kWh
Nachtstom 5,6 Cent/kWh
Bei einigen Stromanbietern unterscheidet sich der Tarif für Nachtspeicherstrom in gesteuerten und ungesteuerten Betrieb.
Das bedeutet beim ungesteuerten Betrieb wird Ihnen der verbilligte Nachtstrom von 22.00 - 6.00 Uhr durchgängig für 8 Stunden angeboten.
Beim geregelten Betrieb liefert Ihr Stromversorger, abhängig von der Außentemperatur von 22.00 - 6.00 Uhr bis zu 8 Stunden den verbilligten Strom. |
|