|
本帖最后由 jade_lee 于 2016-8-29 15:30 编辑
Für Hagel- und Sturmschäden an Gebäuden und Hausrat kommen die Gebäude- und die Hausratversicherung auf. 即 Gebäudeversicherung保因冰雹造成的房屋损坏,Hausratversicherung 保因冰雹造成的房屋内的家庭财产损失。
报失流程请参照以下网址说明:
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Unwetter-Welche-Versicherung-zahlt-jetzt-welchen-Schaden-id25730291.html
Voll gelaufene Keller, zerstörte Dachfenster, umgestürzte Bäume, Hagelschaden am Auto: Die Zerstörungen, die das schwere Unwetter gestern Abend anrichtete, sind noch gar nicht absehbar. Welche Versicherung zahlt jetzt was? Und wie müssen Schäden dokumentiert werden? Hier Tipps, was Betroffene des Unwetters beachten müssen.
1. Sofort Versicherung informieren
Verständigen Sie bei Sturm- oder Hagelschäden umgehend Ihre Versicherung. Genaue Angaben müssen Sie beim ersten Anruf oder der ersten Mail noch nicht machen, wichtig ist die schnelle Information.
2. Dokumentieren Sie Schäden vor einer Reparatur
Um Folgeschäden zu vermeiden, sind nach Sturm und Hagel oft erste kleine Reparaturen notwendig, bevor der Gutachter der Versicherung da war. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie aber vor der Reparatur Fotos vom Schaden machen.
3. Rufen Sie Zeugen hinzu
Ist das eigene Haus beschädigt, sollten die Nachbarn als Zeugen ein Protokoll anfertigen. Der Liste werden dann für die Versicherung Einkaufsbelege der Gegenstände beigelegt. Sind diese nicht mehr vorhanden, sollten Betroffene das Protokoll aus dem Gedächtnis ergänzen. Angegeben werden sollten der Anschaffungszeitpunkt und der ungefähre Neupreis. Von den Papieren sollten sie vor dem Absenden an die Versicherung eine Kopie für die eigenen Unterlagen machen.
4. Welche Schäden am Haus zahlt welche Versicherung?
Für Schäden bei Überschwemmungen durch Hochwasser und Starkregen leistet eine Elementarschadenversicherung. Für Hagel- und Sturmschäden an Gebäuden und Hausrat kommen die Gebäude- und die Hausratversicherung auf. "Allerdings: Wenn der Kunde einfach nur vergessen hat, die Fenster zu schließen und ein Regenguss Teppiche und Möbel beschädigt hat, gibt es kein Geld", so Stiftung Warentest. |
|