|
knickschutz 导致的年费用大约为 150欧/米。
外向的责任:
Danach gilt für die Pflege bzw. Bewirtschaftung der Knicks:
Knicks sind in Abstaenden von etwa 10 bis 15 Jahren zwischen dem 1. Oktober und dem 14. Maerz auf den Stock zu setzen (zu knicken)
Die Knickgehoelze dürfen frühestens sechs Jahre nach dem letzten "Auf-den-Stock-Setzen" seitlich eingekürzt (aufgeputzt) werden und danach in einem zeitlichen Abstand von mindestens drei Jahren
Aufgeputzt werden darf nur in einem vom Knick abgewandten Neigungswinkel von bis zu 70° ausgehend vom Rande eines 50 Zentimeter breitem Saumstreifen am Knickwallfuss bis zu einer Hoehe von vier Metern. Zulaessig ist auch das seitliche Einkürzen der Knickgehoelze senkrecht in einer Entfernung von einem Meter vom Knickwallfuss bis zu einer Hoehe von vier Metern.
Überhaelter (Knickbaeume) dürfen nur im Zusammenhang mit dem "Auf-dem-Stock-Setzen" gefaellt werden bis zu einem Stammumfang von zwei Metern (gemessen in einem Meter Hoehe über dem Erdboden), sofern in dem auf den Stock gesetzten Abschnitt mindestens ein Überhaelter je 40 bis 60 Meter Knicklaenge erhalten bleibt.
Nicht gefaellt werden dürfen landschaftspraegende Überhaelter, als nachwachsende Überhaelter stehen gelassene Baeume sowie Baeume im Innenbereich, die durch Baumschutzsatzungen geschützt sind.
Das sog. maschinelle Knicken mit Grossgeraeten (Knickscheren) muss so erfolgen, dass keine Stock- oder Wurzelab-, auf- und anrisse entstehen
Knicks sollen nicht grossflaechig auf den Stock gesetzt werden
Der Saumstreifen darf ab dem 15. Juli bis 14. Maerz gemaeht werden
Die Knickwallflanken dürfen ab dem 15. November bis zum 14. Maerz gemaeht werden
Der Knicksaum darf (im Grünland) beweidet werden.
内向的责任:
Knicks im Innenbereich
Knicks sind unabhaengig von ihrem Standort, also auch im Siedlungsraum, geschützt. Um den Erhalt der Knicks mit ihren oekologischen Funktionen zu gewaehrleisten, werden folgende Empfehlungen für den Knickschutz in der Bauleitplanung gegeben:
Erhalt und Pflege der Knicks kann optimal gewaehrleistet werden, wenn diese im oeffentlichen Eigentum stehen bzw. verbleiben.
Dem Knickschutz kann besonders Rechnung getragen werden, wenn ein Verbund zum Aussenbereich aufrechterhalten oder durch Neuanlage geschaffen wird. Die Isolierung von Teilabschnitten von Knicks, beispielsweise durch Rodung und Zufahrten, führt zu Funktionseinbussen beim Knickschutz, die zusaetzlichen Ausgleich auch für die verbleibenden isolierten Restbestaende rechtfertigen koennen.
Der Knick innerhalb und angrenzend an einen Bebauungsplan kann nur dann als unbeeintraechtigt im Sinne des Gesetzes beurteilt werden, wenn die Bebauung einen ausrei-chenden Abstand einhaelt und der Knick einschliesslich Knicksaum unbeeintraechtigt bleibt.
Sofern eine Beeintraechtigung der Knickfunktionen nicht ausgeschlossen werden kann, ist im Rahmen der Bauleitplanung über einen angemessenen Ausgleich zu entscheiden.
如果钱用不完;家里又有没不工作而且闲得慌的人员,那么这个机会就再好不过了。
个人看法,仅供参考。
|
|