|
本帖最后由 Don't_speak 于 2015-5-27 15:33 编辑
对中产的定义还是看看德国的定义吧。如果硬要说平均值没意义,那就没有什么讨论的意义了。
数据虽然是旧了点,但勉强看看吧,应该不会突飞猛进到乘2乘3的。
Deutschland
Nettoaequivalenzeinkommen laut OECD-Skala pro Jahr in Euro in Deutschland
Personen Faktor 70 % Median 150 %
1 Person 1 11.200 16.000 24.000
1 Person+ 1 Kind < 14 Jahre 1,3 14.569 20.800 31.200
2 Personen ≥ 14 Jahre 1,5 16.800 24.000 36.000
2 Personen ≥ 14 Jahre
+ 1 Kind < 14 Jahre 1,8 20.160 28.800 43.200
2 Personen ≥ 14 Jahre
+ 2 Kinder < 14 Jahre 2,1 23.520 33.600 50.400
Als untere Grenze nennt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 70 Prozent, als obere Grenze 150 Prozent des gemittelten Äquivalenzeinkommens.[11]
Zwischen den Jahren 2000 und 2006 pendelte in Deutschland der Mittelwert des jaehrlichen Netto-Äquivalenzeinkommens einer Einzelperson um 16.000 Euro.
Nach Forschungen des DIW geht die Mittelschicht verstaerkt seit den 2000er Jahren zurück. In den 1980er Jahren gehoerten etwa zwei Drittel der Bevoelkerung zur mittleren Einkommensschicht. Seit den 1990er Jahren haben die Extreme in der Einkommensverteilung in Deutschland in einer „Periode relativer Polarisierung“ (1993 bis 1999) zunaechst leicht zugenommen, insbesondere in konjunkturell ungünstigen Zeiten. Dem folgte eine „Periode absoluter Polarisierung“ (2000 bis 2009): Der Anteil der Bezieher mittlerer Einkommen ging von 62 Prozent im Jahr 2000 auf 54 Prozent im Jahr 2006 zurück.[12][13] |
|