|
楼主 |
发表于 2009-6-4 22:04
|
显示全部楼层
Teil 11: Das Land der Wirklichkeiten
China ist das Land der Gegensätze: Glitzernde Fassaden des 21. Jahrhunderts wechseln sich ab mit Landschaften aus dem Mittelalter. Jan-Philipp Sendker spricht von den Spannungen, die das Land aushalten muss - und vielleicht zerreißen könnten.
Teil 12: Unterm grün-grauen Drachen
Rund 80.000 Demos gibt es jährlich in China - ein Großteil davon wegen der desolaten Umweltbedingungen im Land. Oft genug aber ist den Menschen der Mensch näher als die Umwelt, sagt Jan-Philipp Sendker.
Teil 13: Ignorant bis in den Tod
Wie fremdartig kann China sein? Ziemlich, findet Jan-Philipp Sendker im dreizehnten Teil der Serie "China - das Land verstehen". Die Menschen sind für westliche Verhältnisse außerordentlich rücksichtslos und kanzeln sich aus Misstrauen mit meterhohen Mauern voneinander ab.
Teil 14: Konfession Aberglaube
Woran glauben die Chinesen? Ans Geld, behaupten viele. Dabei erleben die Kirchen im Reisenreich, auch die christlichen, einen großen Zulauf, wie Jan-Philipp Sendker im vierzehnten Teil der Serie "China - das Land verstehen", sagt. Dabei sind Chinesen vor allem eins: abergläubisch.
Teil 15: Die Hälfte des Himmels
Frauen in China geht es wie Frauen im Westen: Sie sind erfolgreich, bekleiden aber kaum Spitzenpositionen. Sie sind eigenständig, finden aber keine passenden Männer. Anders auf dem Land: Dort leben sie mehr als gefährlich, sagt Jan-Philipp Sendker im neuesten Teil des Podcasts.
Teil 16: Gegessen wird, was harmonisch ist
Wem es in chinesischen Restaurants schmeckt, sollte nicht das Essen loben, sondern denjenigen, der es zusammenstellt hat - was eine Kunst für sich ist. Im neuen Teil des Podcasts "China - das Land verstehen", sagt Jan-Philipp Sendker: "Ich esse alles, will aber nicht wissen, was es ist."
Teil 17: Wer arm ist, ist selber schuld
Sorglos leben die 20- bis 30-jährigen Chinesen - sie haben keine Angst vor Arbeitslosigkeit, Krieg oder Umweltzerstörung. Angesichts des grenzenlosen Wachstums ihres Landes ist die ihre einzige Befürchtung, einen "dummen" Partner zu heiraten, sagt Jan Philipp Sendker im Podcast "China - das Land verstehen".
Teil 18: Der Fortschritt ist aus Beton geschnitzt
Eine vierspurige Schnellstraße mitten durch ein malerisches Örtchen? Was in Deutschland undenkbar wäre, ist in China erwünscht - schließlich steht Beton für Fortschritt. Manchmal aber zieht selbst die Jugend das Alte dem Neuen vor, erklärt Jan-Philipp Sendker im Podcast "China - das Land verstehen".
Teil 19: Zwischen Fakten und Fiktion
Wer China verstehen will, muss etwas über das Land wissen. Doch wer klärt besser auf? Der Schriftsteller oder der Journalist? Jan-Philipp Sendker ist beides - und sagt im Podcast "China - das Land verstehen", für welche Seite er sich entschieden hat.
Teil 20: Disziplin der Dichte
Was macht China so faszinierend? Als Jan-Philipp Sendker das erste Mal in Hongkong war, fand er sich zwischen Enge und Hochhäusern wieder - in der die Menschen überraschend gut miteinander auskamen. Von der Disziplin der Dichte erzählt er im Podcast "China - das Land verstehen". |
评分
-
1
查看全部评分
-
|