萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

 找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

12
返回列表 发新帖
楼主: 紫扣子

[轻松一刻] 每天一篇科技文章 大家一起提高吧!适合初中级

[复制链接]
 楼主| 发表于 2007-8-19 21:47 | 显示全部楼层
8月20日Pronomen schonen Hirn-RessourcenWer Pronomen wie "er" oder "sie" verwendet, spart Energie im Gehirn. Bei Scans des Denkorgans fiel Forschern auf, dass die Verarbeitung von Namen einen erstaunlichen Arbeitsaufwand im Oberstübchen verursacht
Anna kommt zur Tür herein. Sie kommt zur Tür herein. Solange feststeht, dass mit "sie" Anna gemeint ist, sind beide Aussagen identisch. Der Aufwand, den das Gehirn zur Verarbeitung der beiden Sätzen betreibt, ist jedoch verschieden, wie US-Forscher jetzt bei der Messung der Hirnaktivität lesender Probanden herausgefunden haben.
Stießen die Versuchspersonen auf den Namen eines Menschen, entwickelte ihr Gehirn eine weitaus größere Aktivität, als wenn es nur ein Pronomen zu verarbeiten gab. Dank des häufigen Einsatzes von Pronomen in der Sprache kann das Gehirn also Ressourcen schonen, die dann für die Verarbeitung der eigentlichen Sinnzusammenhänge zur Verfügung stehen, schreiben die Forscher um Amit Almor von der University of South Carolina in Columbia im Fachmagazin "NeuroReport" (Bd. 18, S. 1215).

Die Forscher ließen die 21 jungen Probanden Teile von Sätzen lesen und beobachteten dabei die Hirnaktivität mittels funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRI). Beim Lesen eines Namens verzeichneten die Forscher nicht nur Aktivität in den für Sprache zuständigen Hirnarealen, sondern auch im sogenannten Scheitellappen, einer für das räumliche Denken wichtigen Hirnregion.
Die Erwähnung eines Namens lasse im Gehirn eine plastische Vorstellung des jeweiligen Menschen entstehen, die auch Elemente wie Töne oder das Aussehen beinhalte, schließen die Wissenschaftler aus den Ergebnissen. Bei Pronomen zeigten die Gehirne der Probanden hingegen keine derartig umfassende Aktivität. Der Aufbau und der Erhalt solcher mehrdimensionalen Bilder binde Kapazitäten im Gehirn, die dann für die eigentliche Verarbeitung von Sprache nicht mehr zur Verfügung stünden, betont Almor. Pronomen seien daher ein gutes Mittel zur Schonung von Ressourcen.
Sichtbar umgesetzt sei ein solches Energiesparprogramm des Gehirns auch in der von Hörgeschädigten häufig genutzten Amerikanischen Gebärdensprache (ASL), erklärt der Kognitionswissenschaftler: Wird hier eine Person eingeführt, so zeigt der Sprecher auf einen imaginären Punkt im Raum. Kommt er im weiteren Verlauf des Gesprächs wieder auf diese Person zurück, so muss er nur auf diesen Punkt deuten, um dies seinem Gegenüber klarzumachen. Ähnlich effizient funktioniere auch der Einsatz von Pronomen in der gesprochenen Sprache, heißt es weiter.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-8-22 20:36 | 显示全部楼层
SPUREN IM ABWASSERUS-Bürger koksen meist am WochenendeIn zehn kleineren US-Städten haben Forscher das Abwasser untersucht - und damit auch den Drogenkonsum der Einwohner. Sie konnten nicht nur einzelne Rauschmittel nachweisen, sondern auch, wann die Bewohner am liebsten zur Droge greifen.
Das Abwasser einer Stadt verrät so einiges über ihre Bewohner. Zum Beispiel, wie viele Drogen sie in etwa konsumieren. Das Nürnberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) hatte so bereits 2005 im Auftrag von SPIEGEL ONLINE nach Abbauprodukten von Kokain in deutschen Flüssen gesucht und dabei reiche Beute gemacht (mehr...).
Ein Jahr später analysierten die IBMP-Experten Flüsse im Ausland - und stellten dabei Bemerkenswertes fest: New York ist die Koks-Hauptstadt der Welt, und bisherige Schätzungen über den Konsum der Lifestyle-Droge dürften weltweit viel zu niedrig sein (mehr...).

Wissenschaftler der Oregon State University haben nun mit einer ähnlichen Technik das Abwasser von zehn namentlich nicht genannten US-Städten untersucht. Das Ergebnis: Was die Einnahme von Methamphetaminen betrifft, eine synthetische Droge, bestehen große Unterschiede von Stadt zu Stadt. In einer der untersuchten Städte, einem Standort der Glücksspielindustrie, wurden fünfmal so hohe Konzentrationen festgestellt wie in anderen Regionen.
In welchen Städten die Abwässer getestet wurden, wollten die Forscher nicht verraten - um die Zusammenarbeit mit den lokalen Abwasserwerken nicht zu gefährden. Nur so viel wurde bekannt: Die untersuchten Regionen hatten zwischen 17.000 und 600.000 Einwohner. In kleinen Städten des mittleren Westens waren Methamphetamine praktisch nicht nachweisbar, berichtete die Toxikologin Jennifer Field auf einem Treffen der American Chemical Society in Boston (US-Bundesstaat Massachusetts).
Die Wissenschaftler aus Oregon konnten bei ihren Messungen sogar Konsumschwankungen im Verlauf einer Woche beobachten. In der Tendenz steige der Verbrauch von Kokain und Ecstasy - wenig überraschend - am Wochenende, sagte Field. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten und Methamphetaminen sei der Konsum hingegen über die Wochentage etwa gleich.
Koks liegt in der Luft
"Kläranlagen eignen sich hervorragend, um herauszufinden, was Menschen konsumieren und ausscheiden", sagte die Professorin. Den Forschern genügte nach eigenen Angaben ein Teelöffel Abwasser. Darin suchten sie nach insgesamt 15 verschiedenen legalen und illegalen Substanzen. Laut Field kann man aus den Ergebnissen aber keine Rückschlüsse daraufziehen, wie viele Menschen Drogen konsumierten.
Das Team um Fritz Sörgel vom Nürnberger IBMP konnte aus seinen Messungen in Deutschland und den USA immerhin ableiten, welche Gesamtmenge konsumiert wird. Knapp elf Tonnen reines Kokain verbrauchten demnach jährlich allein die rund 38,5 Millionen Menschen, deren Abwässer der Rhein bei Düsseldorf führt. Aus der Untersuchung des Hudson Rivers berechneten die Forscher, dass in New York City 16,4 Tonnen Kokain pro Jahr konsumiert werden.

Abwasser ist nicht der einzige Weg, um den Drogenkonsum von Metropolen zu erforschen. Auch die Luft verrät eine Menge, vor allem wenn es um Kokain geht. Italienische Forscher haben jüngst nahe einer Universität in Rom besonders hohe Konzentrationen der Droge gemessen (mehr...). Ihnen half dabei die Tatsache, dass Kokain sehr leicht fliegt und in Italien oft im Freien konsumiert wird.
hda/AP
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-8-22 21:26 | 显示全部楼层
$支持$ $支持$ $支持$ 我每天来看,还可以学好多单词呢$害羞$
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-8-23 23:53 | 显示全部楼层
我的德语不是很好,LZ关于为什么用vor,说说我的理解是 Die Forscher stellen Rätsel vor.也就是所谓的etw. vorstellen,这里意为researchers present the mystery,也就是研究者呈现了这个迷。

[ 本帖最后由 gonk 于 2007-8-24 00:55 编辑 ]
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-8-25 10:30 | 显示全部楼层
Chinesische Trojaner auf PCs im KanzleramtZahlreiche Computer in Bundesministerien und im Bundeskanzleramt waren in den letzten Monaten mit Spionageprogrammen aus China infiziert. Nach Informationen des SPIEGEL versuchen Hacker aus Fernost weiterhin, Schadprogramme in Regierungs-PCs einzuschleusen.

Zahlreiche Computer in Bundesministerien sind mit Spionageprogrammen aus China infiziert. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung durch den Verfassungsschutz und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Neben dem Kanzleramt von Kanzlerin Angela Merkel, die sich von Sonntag an zum Staatsbesuch in China aufhält, sind das Wirtschaftsministerium, das Forschungsministerium und das Auswärtige Amt betroffen.
Die Trojanerprogramme, die das unbemerkte Ausspähen der Computer ermöglichen, sind nach Informationen des SPIEGEL bereits vor Monaten erstmals entdeckt worden. Seitdem haben die Experten der Bundesregierung den Abfluss von rund 160 Gigabyte an Daten verhindert. Der Versuch, weitere solcher Programme über das Internet in deutsche Regierungscomputer einzuschleusen, dauert allerdings unverändert an.

Die Angriffe gehen nach vertraulicher Einschätzung des Verfassungsschutzes wohl auf Hacker der chinesischen Volksbefreiungsarmee zurück und wären demnach dem chinesischen Staat zuzuordnen. Die chinesische Botschaft in Berlin sprach dagegen auf Anfrage von einer "verantwortungslosen Spekulation ohne jede Beweisgrundlage".
In einem vertraulichen China-Bericht stellte der Verfassungsschutz unterdessen fest, die Bundesrepublik stelle ein "begehrtes Aufklärungsziel der chinesischen Wirtschaftsspionage" dar. Auch der baden-württembergische Verfassungsschutzchef Johannes Schmalzl zeigte sich über Wirtschaftsspionage-Aktivitäten Chinas besorgt. "60 Prozent unserer Verdachtsfälle haben inzwischen mit China zu tun", sagte Schmalzl dem SPIEGEL.
Chinesische Wirtschaftsspionage übers Internet
Dass chinesische Hacker durchaus zu aufwendigen Angriffen in der Lage sind, ist für IT-Experten nichts Neues. Im November 2005 etwa gab es Berichte über Attacken auf US-amerikanische Militärrechner (mehr...). Die Angreifer hätten mit verblüffender Präzision und Geschwindigkeit gearbeitet, hieß es damals.
Auch der deutsche Mittelstand ist verstärktes Ziel von Hackerangriffen (mehr...). "In letzter Zeit haben wir verstärkt chinesische Hackerangriffe festgestellt", sagte der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans Elmar Remberg, im Februar in einem Zeitungsinterview. China betreibe Wirtschaftsspionage in Deutschland "hauptsächlich auf dem elektronischen Sektor".
Besonders groß sei das Risiko für deutsche Mittelständler, die ihr Netzwerk nicht durch eine aufwendige Sicherheitsarchitektur schützen könnten, so wie dies in großen Betrieben bereits Standard sei. Ein neues Sicherheitsrisiko stelle die bei Firmen beliebte Internet-Telefonie dar. "Hier potentieren sich zwei Gefahren: Kommunikation an sich und das Internet", sagte Remberg. Der Verfassungsschutz halte zudem Praktikanten für eine mögliche Gefahrenquelle.
hda
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-8-25 10:31 | 显示全部楼层

回复 #14 gonk 的帖子

谢谢!!$害羞$ 我总是忘了有可分动词这一回事……
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-8-28 21:07 | 显示全部楼层
Sommer war verregnet - aber überdurchschnittlich warmEs klingt wie blanker Hohn, was Meteorologen für diesen Sommer bilanzieren: Von den Temperaturen her lag er überm Durchschnitt - auch wenn sich das Wetter für die meisten Deutschen ganz anders anfühlte.

Für viele Deutsche war der vergangene Sommer keiner, der seinen Namen verdient hätte. Zu wenig Sonne, zu viel Regen, zu kalt (mehr...). Kaum vorstellbar, dass angesichts dieser Erinnerungen wahr ist, was die Meteorologen heute melden: Der Sommer war wärmer, als es diese Jahreszeit sonst durchschnittlich ist. Mit 17,2 Grad lag die Temperatur gut fünf Prozent über dem langjährigen klimatologischen Mittel, teilte jetzt der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mit.
Laut der vorläufigen Bilanz des Wetterdienstes war es 2007 0,9 Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990. Außerdem war der Sommer 2007 viel zu nass: Die gemessene Niederschlagsmenge an den rund 2.200 Stationen des Deutschen Wetterdienstes lag um rund 30 Prozent über dem Durchschnittswert.
Die Sonnenschein-Bilanz liegt dagegen im Bereich des Normalen - und das trotz des vielen Regens: Zwischen dem 1. Juni und dem 27. August lag die Zahl der Stunden mit Sonnenschein lediglich drei Prozent unter dem langjährigen Mittelwert.
Einschränkend wies der Wetterdienst darauf hin, dass bis zum Ende des meteorologischen Sommers am 31. August noch leichte Schwankungen möglich sind.
Zuletzt gab es in Deutschland eine ganze Serie zu warmer Monate: So war der verregnete Juli der elfte zu warme Monat in Folge (mehr...). Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst drei Rekordjahreszeiten in Folge gemeldet: Der Frühling 2007, der Winter 2006/07 und der Herbst 2006 waren jeweils die wärmsten seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Im vergangenen Winter waren die Temperaturmittelwerte der bislang wärmsten Winter 1974/75 und 1989/90 laut Wetterdienst "um sagenhafte 0,7 Grad übertroffen" worden.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-8-28 21:38 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-8-29 13:59 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

手机版|Archiver|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+1, 2025-2-4 07:05 , Processed in 0.060673 second(s), 15 queries , MemCached On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表