萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

 找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

查看: 1940|回复: 6

[其它] 有没有学园艺,手工的Ausbildung?

[复制链接]
发表于 2013-10-20 01:05 | 显示全部楼层 |阅读模式

马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。

您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册 微信登录

x
我比较喜欢花草树木,亲近大自然的工作,所以我想园艺和一些手工如编织我会比较喜欢,本人厨艺也不错,在国内大学拿的是商务管理学士学位,也有三年多的外贸工作经历,但是我非常厌倦办公室工作,刚到德国5个月,正在VHS学A2,努力学德语中,很想赶紧工作,明年想上个Ausbildung,请问有相关经验的JMM来说说~谢谢大家!
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2013-10-20 01:15 | 显示全部楼层
有啊 VHS应该有园艺的课的 但不知道你能否听懂
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2013-10-20 07:03 | 显示全部楼层
本帖最后由 lilun 于 2013-10-20 07:35 编辑

有的,但要看你能不能申请到位置,似乎还需要申请者有中学毕业学历,但这个不确定啊。你还写个邮件问问没德国学历的外国人能否申请
找到申请者条件,你看看吧。
Die übersichten zeigen dir, welche Schulabschlüsse für diesen Beruf besonders oft oder weniger häufig in der Praxis vorkommen. Auch wenn dein Schulabschluss weniger oft vorkommt heißt das nicht, dass du keine Chancen hast. Versuche einen möglichst guten Abschluss zu machen und sammle frühzeitig Erfahrungen über Praktika.

Ausbildungsanfänger/innen 2011 (in %)
Hauptschulabschluss > 48%高中毕业
mittlerer Bildungsabschluss > 34%中等教育毕业
Hochschulreife > 12%高等教育入学水平
ohne Hauptschulabschluss > 5% 高中没毕业
sonstige > 1%

Quelle: BERUFENET, April 2013

Außerdem solltest du folgendes mitbringen.
- Du besitzt Kenntnisse in Biologie und Chemie
- Du beherrschst die mathematischen Grundrechenarten
- Du hast Interesse an Natur und Pflanzen
- Du bist handwerklich geschickt
- Du arbeitest gerne im Freien
- Du kannst anpacken und bist körperlich belastbar
- Du solltest gut planen und organisieren können
- Du arbeitest gerne im Team und hast Spaß im Umgang mit Kunden
- Das Bedienen von Maschinen macht dir Spaß
- Du solltest keine starke Allergie gegen Pollen und einen gesunden Rücken haben

Ausbildung
Hier findest du alle wesentlichen Aspekte, die du für die Ausbildung zur Gärtner/in bzw. zum Gärtner/in wissen musst: Ausbildungsform, Ausbildungsdauer, Ausbildungsinhalte, Fachrichtungen, Abschluss, Verdienst, Einsatzbereiche.

Ausbildungsform
Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Das heißt, die Ausbildung findet in der Berufsschule und im Betrieb statt. Zusätzlich absolvierst du überbetriebliche Lehrgänge. In der Berufsschule befasst du dich mit allen fachtheoretischen Kenntnissen, die für deine Ausbildung notwendig sind – zum Beispiel Pflanzenkunde, Mathematik oder Fachkunde bzw. Materialkunde. Der betriebliche Teil wird durch einwöchige überbetriebliche Lehrgänge unterstützt, z. B. Maschinenkurse, Pflanzenkundekurse, Teichbau oder Natursteinverwendung.

Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. In bestimmten Ausnahmefällen kann die Ausbildungszeit jedoch auch verlängert werden. Frage dazu die zuständigen Stellen für die Berufsbildung in der Agrarwirtschaft oder die Berufsschule und deinen Ausbildungsbetrieb.

Ausbildungsinhalte
- In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen alle Gärtner/innen ähnliche Grundlagen, jeweils auf ihre Fachrichtung bezogen, insbesondere:
- Pflanzen bestimmen, produzieren, pflegen und verwenden
- mit Maschinen, Geräten und Werkzeugen umgehen, sie pflegen und instand halten
- die Zusammensetzung von Böden, Erden und Substraten
- Produktion, Dienstleistung und Arbeit, planen, vorbereiten und kontrollieren
- Landschaftsgärtner/innen lernen im dritten Jahr:
- Baustellen vorbereiten, einrichten und vermessen
- Böden sanieren und pflegen
- Ausführungs- und Pflanzpläne auf die Baustelle übertragen
- die Gestaltung von Außenanlagen rund um Gebäude
- Stein-, Holz und Metallarbeiten vornehmen
- Pflastern und befestigte Flächen herstellen

Abschluss
Am Ende deiner Ausbildung musst du eine Prüfung mit einem schriftlichen und einem praktischen Teil ablegen. Um für die Prüfung zugelassen zu werden, musst du an der Zwischenprüfung teilgenommen haben, alle Kurse der überbetrieblichen Ausbildung besucht haben und dein vollständiges Berichtsheft vorlegen. Es wird geprüft, ob du genügend praktische und fachliche Kenntnisse erworben hast. Im schriftlichen Teil wird dein Wissen über Pflanzenkenntnisse, betriebliche Zusammenhänge und Wirtschafts- und Sozialkunde überprüft. In der praktischen Prüfung zeigst du, dass du deinen Job beherrschst. Es gilt, eine kleine Minibaustelle wie einen eigenen Auftrag durchzuführen. Dabei machst du vom Plan lesen, über die Erdarbeiten und dem Bauen bis zur Auswahl der geeigneten Geräte alles selbst.

Einsatzbereiche nach der Ausbildung
Die Vielseitigkeit der Ausbildung zeigt sich bei deinen späteren Arbeitsmöglichkeiten. Mit dem Beruf Gärtner/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau kannst du ganz unterschiedliche Arbeitgeber und Einsatzbereiche haben. Es kommt darauf an, was dir am meisten Spaß macht und wie du dich nach deiner Ausbildung weiterbildest. Typische Bereiche sind:
- Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
- Grünpflegeabteilungen der städtischen Grünflächenämter
- Botanische und zoologische Gärten
- Golfplätze und Sportvereine
- Straßenbauämter, Siedlungsgesellschaften, Industrie

Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung
Je nach Betrieb und Region kann die Höhe der Ausbildungsvergütung unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkt gilt die tariflich vereinbarte Vergütung. Diese gibt folgenden Bruttoverdienst für die Ausbildung an:

1.Während der Ausbildung
Je nach Betrieb und Region kann die Höhe der Ausbildungsvergütung unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkt gilt die tariflich vereinbarte Vergütung. Diese gibt folgenden Bruttoverdienst für die Ausbildung an:

1. Ausbildungsjahr:
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2013-10-20 07:05 | 显示全部楼层
本帖最后由 lilun 于 2013-10-20 07:07 编辑

Durchschnittliche Ausbildungsvergütung in den einzelnen Ausbildungsjahren pro Monat

Nach der Ausbildung

Wie in allen Berufen ist der spätere Verdienst sehr vom Betrieb, der Branche und dem Ort abhängig. Im Durchschnitt kannst du mit folgendem Bruttolohn rechnen.
Alte Bundesländer: Fachrichtungen
Du vermehrst ein breites Sortiment an Gehölzen in allen Größen art- und fachgerecht. Du kultivierst sie umweltschonend mit Hilfe moderner Maschinen bis zur Verkaufsreife und vermarktest sie. Oft kommt es dabei auch auf geschickte Handarbeit an, z.B. beim Schneiden oder Veredeln.

Baumschule:
Du gestaltest Grabstätten und Friedhofsanlagen, bepflanzt und pflegst sie. Zum Teil kultivierst du die benötigten Pflanzen auch selbst. Außerdem sorgst du für den floralen Grabschmuck in Schalen, als Gestecke, Sträuße und Kränze und übernimmst die vielfältigen Dekorationen. über alles berätst Du die Kunden im Trauerfall und darüber hinaus.

Friedhofsgärtnerei:
Christoph ist Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Insgesamt gibt es sieben unterschiedliche Fachrichtungen. Du musst dich auf eine der folgenden Fachrichtungen spezialisieren, da die Ausbildungsbetriebe und auch der entsprechende Berufsschulunterricht meist nur einen Schwerpunkt haben:

Gemüsebau:
Du übernimmst den umweltgerechten Anbau von Gemüse, Kräutern oder Pilze in vielen Arten und Sorten in modernen Gewächshäusern oder im Freiland. Du setzt für die meisten Arbeiten moderne Technik ein und sorgst durch termingerechte Ernte für ein reichhaltiges Angebot in bester Qualität und Frische.

Obstbau:
Du erzeugst umweltschonend eine große Palette an Kern-, Stein- und Beerenobst und stimmst die erforderlichen Anbauverfahren optimal aufeinander ab. Dabei setzt Du für Pflanzung und Pflege Ernte, Sortierung und Vermarktung spezielle Maschinen und Geräte ein. Gezielt ausgerichtete Lagerverfahren helfen zusätzlich das Angebot an frischem Obst über viele Monate zu gewährleisten.

Staudengärtnerei:
Du vermehrst und kultivierst in Gewächshäusern und im Freiland Stauden z.B. für Gärten, öffentliches Grün oder Rekultivierungsmaßnahmen. Hierzu gehören u.a. Prachtstauden, Gräser, Farne oder Sumpf- und Wasserpflanzen. Du kennst dich mit der artgerechten Verwendung und Pflege der Stauden aus und gibst beim Verkauf die entsprechend individuellen Ratschläge an deine Kunden weiter.

Zierpflanzenbau:
Du produzierst in modernen Gewächshäusern oder im Freiland grüne und blühende Topfpflanzen oder auch Schnittblumen bzw. Beet- und Balkonpflanzen. Dabei setzt du moderne Technik ein für eine termingerechte Kultursteuerung, Aufbereitung und Vermarktung. In Einzelhandelsgärtnereien oder Gartencentern hast du direkten Kontakt zu den Kunden und übernimmst die Beratung und interessante Serviceleistungen beim Verkauf von Zierpflanzen und Zubehör.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2013-10-20 07:10 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2013-10-20 09:38 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2013-10-20 10:52 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

手机版|Archiver|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+1, 2025-2-9 06:41 , Processed in 0.061434 second(s), 17 queries , MemCached On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表