关于申请DKB的信用卡?
有申请过的xdjm么,小弟德语不好,能给解释一下么?
DKB的信用卡额度是多少?不需要很多,哈,划卡要交手续费么?
邮寄的时候需要哪些材料?护照,签证复印件?必须要居住证明么?还有其他什么么?
还有就是一些实际申请问题哈,下面有图片(对于我们这样刚来德国的新人,开账户还是比较麻烦,不过幸亏有各位热心人的帮助,我从15楼开始贴了DKB的常见问题,以方便后来人查阅)
[ 本帖最后由 antibody 于 2008-5-4 15:56 编辑 ] 这个是问我在德国居住5年么?
写完第三步的地址又出现了这个,让我打印?
http://www.dolc.de/forum/attachments/20080501_e70769928d498ec82902NFhp9mXPuCCu.jpg
1. 每个帐户可以有两个帐户持有人,比如夫妻。
2. 是否参加用户推广计划(字面意思:是否接受过他人推荐)
3. 授权SCHUFA记录与DKB有关的个人信用
4. 授权DKB电子存储个人数据
5. 通过email接受DKB的产品介绍
6. 接受远程合同协议 http://www.dolc.de/forum/attachments/20080501_ab34c3720e93bca4bf1f1eKHhrA8hsDv.jpg
1. 职业
2. 行业 原帖由 antibody 于 2008-5-1 16:11 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
写完第三步的地址又出现了这个,让我打印?
1788843
没错。 原帖由 antibody 于 2008-5-1 15:49 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
DKB的信用卡额度是多少?不需要很多,哈,划卡要交手续费么?
邮寄的时候需要哪些材料?护照,签证复印件?必须要居住证明么?还有其他什么么?
信用额度因人而异,一般是500欧。刷卡在德国一般不收费,国外要收费。邮寄所有你认为有用的资料。除了你列出的,还要加上收入证明。 收入证明?
奖学金证明算不?还是其他什么东西? dkb的信用卡和giro是一起的吧。ms不要收入证明的吧 原帖由 傻麦兜 于 2008-5-3 15:18 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
dkb的信用卡和giro是一起的吧。ms不要收入证明的吧
收入证明有助于提高申请成功率和提高信用额度的。 原帖由 antibody 于 2008-5-3 07:25 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
收入证明?
奖学金证明算不?还是其他什么东西?
当然可以。 开始的时候是500吧,要试你有工作的话,很快就可以升上去的 原帖由 忽悠忽悠 于 2008-5-3 23:21 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
开始的时候是500吧,要试你有工作的话,很快就可以升上去的
有工作应该不会升 是你必须把工资打到他家 我有工作 现在一直都还是500欧限额。。。都几个月了。。。而且每月最少存到他家500欧~~~ 1. DKB-Cash-Eröffnung
Wie kann ich ein DKB-Cash bei der DKB eröffnen?
Die Eröffnung eines DKB-Cash können Sie hier bequem per Internet durchführen.
Welche Unterlagen muss ich mit dem DKB-Cash-Antrag einreichen?
Bitte reichen Sie uns mit dem Eröffnungsantrag einen aktuellen (nicht älter als drei Monate) Nachweis zu Ihren Einkommensangaben (z.B. Gehaltsbescheinigung,
Rentenbescheid oder ähnliches) in Kopie ein.
Welche Unterlagen erhalte ich im Rahmen der Kontoeröffnung?
Innerhalb von circa 14 Tagen nach Eröffnung Ihres DKB-Cash erhalten Sie Ihre
DKB-VISA-Card und Ihre ec(Maestro)-Karte sowie die jeweiligen Geheimnummern per Post zugesandt. Karten und Geheimnummern werden aus Sicherheitsgründen getrennt versandt.
Darüber hinaus erhalten Sie zur Teilnahme am Internet-Banking den PIN-Brief (Persön-
liche Identifikationsnummer) und Ihre iTAN-Liste (indizierte Transaktionsnummern) ebenfalls innerhalb von circa 14 Tagen nach Eröffnung.
Ab wann kann ich mein Internet-Konto nutzen?
Nach Eröffnung ihres DKB-Cash erhalten Sie ein Begrüßungsschreiben mit Ihrer neuen Bankverbindung. Ihr Internet-Konto ist dann sofort für Sie nutzbar. So können Sie z.B. ab dem ersten Tag Ihre neuen Kontodaten an Dritte weitergeben.
Mit der Zusendung von PIN-Brief (Persönliche Identifikationsnummer) und iTAN-Liste (indizierte Transaktionsnummern), die Ihnen per Post innerhalb von 14 Tagen nach Kontoeröffnung zugehen, steht Ihnen unser Internet-Banking mit seinen vielfältigen Serviceangeboten vollständig zur Verfügung. Privatkunden
Die meist gestellten Fragen zum DKB-Cash
2. Kontoauszüge DKB-Cash
Wann erhalte ich meine Elektronischen Kontoauszüge für das Internet-Konto beim DKB-Cash?
Ihre Kontoauszüge werden jeweils nach dem 5. eines Monats erstellt und Ihnen in Ihrem Elektronischen Briefkasten im Internet-Banking der DKB AG zur Verfügung gestellt.
Wann erhalte ich meinen DKB-VISA-Card-Kontoauszug?
Den Kontoauszug für Ihre DKB-VISA-Card erhalten Sie jeweils nach dem 22. eines Monats online in Ihren Elektronischen Briefkasten im Internet-Banking der DKB AG.
Wie lang stehen mir die Elektronischen Kontoauszüge zur Verfügung?
Die Elektronischen Kontoauszüge und die Abrechnungen Ihrer DKB-VISA-Card werden Ihnen zwölf Monate im Internet-Banking der DKB AG zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass bei Kontoauflösung oder Sperre Ihrer DKB-VISA-Card der Zugriff nicht mehr möglich ist. Wir empfehlen Ihnen das sofortige Speichern Ihrer Dokumente auf Ihrem Rechner.
Was passiert, wenn ich nach 12 Monaten einen Kontoauszug benötige?
Nach Ablauf von zwölf Monaten stehen Ihnen Ihre Auszüge leider nicht mehr in Ihrem Elektronischen Briefkasten zur Verfügung. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, sich nachträglich Ersatzkontoauszüge gegen Gebühr erstellen zu lassen. Informationen zu den Gebühren finden Sie in unserem Preisverzeichnis.
Wie kann ich meine Elektronischen Kontoauszüge sichern?
Sie haben die Wahl: Drucken Sie sich die Elektronischen Kontoauszüge und die Abrechnungen Ihrer DKB-VISA-Card direkt aus oder speichern Sie diese in der „Dokumentenmappe“ innerhalb des Internet-Bankings. Hier stehen sie Ihnen unbeschränkt digital zur Verfügung. Bei einer Speicherkapazität von zurzeit 10 MB (Megabyte) können Sie hier auch andere persönliche Dokumente wie Führerschein oder Personalausweis ablegen. Der Vorteil für Sie: Sie können von jedem beliebigen Computer auf Ihre Dokumente zugreifen – unter den bankbekannten Sicherheitskriterien.
Wie kann ich den Service des Elektronischen Kontoauszuges nutzen?
Wenn Sie bereits an unserem Internet-Banking teilnehmen, übermitteln Sie uns einfach einen Auftrag für die Zustellung der Kontoauszüge und der Abrechnungen Ihrer
DKB-VISA-Card in elektronischer Form. Diese Vereinbarung können Sie hier beantragen (Login erforderlich).
Sofern Sie noch nicht am Internet Banking der DKB AG teilnehmen, muss vorab eine Teilnahmevereinbarung in Auftrag gegeben werden.
Werden die Elektronischen Kontoauszüge von den Finanzbehörden anerkannt?
Generell gehen wir von einer Anerkennung der Elektronischen Kontoauszüge durch die Finanz- und Steuerbehörden aus. Sollten Sie diesbezüglich Probleme haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Was kann ich bei Problemen tun?
Bei Problemen schreiben Sie uns einfach eine E-Mail über unsere Kontaktanfrage und wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. 3. DKB-Cash-Kredit auf Ihrem Internet-Konto
Wie hoch ist mein DKB-Cash-Kredit (Dispositionskredit)?
Sie erhalten einen DKB-Cash-Kredit in der Höhe von bis zu drei Nettogehältern nach den ersten Gehaltseingängen. Unabhängig davon erhalten Sie einen standardisierten
DKB-Cash-Kredit sofort nach Eröffnung Ihres DKB-Cash.
Wie kann ich eine Erhöhung meines DKB-Cash-Kredites beantragen?
Im Internet-Banking können Sie über den Bereich „Service“ eine Erhöhung Ihres Kredites beantragen. Die Genehmigung ist abhängig von Ihrem Einkommen und weiteren internen Prüfungskriterien. Sie können einen DKB-Cash-Kredit in Höhe von maximal drei Nettogehältern nach den ersten Gehaltseingängen erhalten.
Wie hoch sind die derzeitigen Zinsen für den DKB-Cash-Kredit?
Den aktuellen Zinssatz für die Inanspruchnahme des DKB-Cash-Kredites (Dispositionskredit) finden Sie in unserem Preisverzeichnis. . Bargeld
Wo erhalte ich überall auf der Welt mit meiner DKB-VISA-Card kostenlos Bargeld?
Hier können Sie überall auf der Welt den nächsten Geldautomaten finden:
Weltweite Geldautomaten-Suche
(Suche in englischer Sprache auf der Internetseite von VISA USA)
Somit haben Sie auch in Ihrem Urlaub die Möglichkeit der kostenlosen Bargeldverfügung, egal wohin Sie reisen.
In welcher Höhe kann ich mit der DKB-VISA-Card am Geldautomaten verfügen?
Das Auszahlungslimit am Geldautomaten wird durch das jeweilige Geldausgabe-
automaten betreibende Institut festgelegt. Durch VISA-Deutschland ist festgelegt, dass pro Verfügung Beträge bis zu 200 Euro ausgezahlt werden müssen. Bitte beachten Sie die Hinweise am Geldautomaten. Die Höhe der Verfügung am Geldautomaten pro Tag beträgt in der Regel 1.000 Euro. Der Verfügungsrahmen Ihrer Karte pro Monat ist auf das jeweilig genehmigte Kreditkartenlimit (zzgl. evtl. vorhandenes Guthaben) beschränkt.
In welcher Höhe kann ich mit der ec(Maestro)-Karte am Geldautomaten verfügen?
Sie können mit Ihrer ec(Maestro)-Karte bis zu 2.560 Euro pro Tag an Geldausgabe-
automaten der DKB AG verfügen.
Der Verfügungsrahmen wird grundsätzlich durch das jeweilige Geldausgabeautomaten betreibende Institut festgelegt, i.d.R. beläuft sich der Betrag bei Fremdbanken auf
1.000 Euro pro Geldautomat pro Tag.
Bitte beachten Sie, dass eine Verfügung mit der ec(Maestro)-Karte ausschließlich an Geldautomaten der DKB AG kostenfrei ist. Informationen zu den Gebühren finden Sie in unserem Preisverzeichnis.
Erhalte ich kostenlos Bargeld am Schalter einer Bank?
Nein, unser kostenloser Bargeldservice gilt ausschließlich für Bargeldabhebungen mit der DKB-VISA-Card an Geldautomaten. Bargeldauszahlungen in den Niederlassungen der DKB AG sind grundsätzlich nicht möglich. Bei Bargeldverfügungen am Schalter einer Fremdbank fallen Gebühren gemäß unserem Preisverzeichnis an. 5. Auslandsüberweisungen
Kann ich Auslandsüberweisungen über das Internet-Banking der DKB AG ausführen?
Im Internet-Banking der DKB AG können Sie Überweisungen in andere EU-Staaten bis zu 50.000 Euro online ausführen. Eine Auflistung der betreffenden Länder finden Sie in unserem Preisverzeichnis.
Wo erhalte ich ein Formular für alle anderen Auslandsüberweisungen?
Bitte schreiben Sie uns einfach eine E-Mail über unsere Kontaktanfrage, und wir übersenden Ihnen umgehend das entsprechende Formular an die von Ihnen gewünschte Postanschrift.
Welche Kosten muss ich für eine Auslandsüberweisung zahlen?
Die Kosten für eine Auslandsüberweisung finden Sie in unserem jeweils gültigen Preisverzeichnis.
Was muss ich bei der Beauftragung einer Auslandsüberweisung noch beachten?
Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einer Überweisung ins Ausland die BIC (Bank Identifier Code/ Swift Code) und die IBAN (International Bank Account Number/ bei Euroüberweisungen Pflichtangabe) des Empfängerkontos/ -bank mit angegeben werden müssen.
Bei Überweisungen ins Ausland und bei gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über den einzigen weltweit tätigen Zahlungsnachrichtendienst Society for Worldwide Interbank Financial Telecommuni-
cation (SWIFT) mit Sitz in Belgien an das Kreditinstitut des Begünstigten weitergeleitet. Aus Gründen der Systemsicherheit speichert SWIFT die Transaktionsdaten vorüber-
gehend in seinen Rechenzentren in den Niederlanden und den USA. Anlass dieser Information ist ein Beschluss der Datenaufsichtsbehörden vom November 2006, mit dem diese auf Zugriffe von US-Behörden auf Überweisungsdaten im Rechenzentrum von SWIFT in den USA zum Zwecke der Bekämpfung des internationalen Terrorismus reagieren.
Welche Angaben benötige ich bei einem Zahlungseingang aus dem Ausland?
Sofern Sie eigene Auslandszahlungseingänge erwarten, geben Sie dem Auftraggeber ebenfalls die BIC und IBAN weiter. Beide Nummern finden Sie auf Ihrem Kontoauszug!
Was ist SEPA?
Umfassende Informationen zu SEPA (Single European Payments Area) finden Sie hier. 6. Schecks
Wie reiche ich einen Scheck/ Verrechnungsscheck ein?
Sie reichen Ihren Scheck mit unserem Scheckeinreicherformular (bzw. Scheckeinreicherformular für Auslandsschecks) zur Gutschrift auf Ihr Konto ein (zu Ihrer eigenen Sicherheit am besten als Verrechnungsscheck gekennzeichnet).
Bitte beachten Sie, dass Orderscheckvordrucke (am rechten Rand durch einen senkrechten roten Strich mit dem Text „Orderscheck“ gekennzeichnet) und Auslandsschecks immer auf der Rückseite vom Empfänger, der auf dem Scheck genannt wird, unterschrieben werden müssen. Ist bei diesen Schecks der namentlich benannte Empfänger nicht der Kontoinhaber, müssen sowohl der Empfänger als auch der Kontoinhaber auf der Rückseite unterschreiben.
Wie sind die Vorlagefristen für Schecks?
Als Vorlage eines Schecks wird die Einreichung des Schecks beim bezogenen Kreditinstitut zur Zahlung bezeichnet. Die Vorlagefristen betragen:
im Inland ausgestellte Schecks: 8 Tage
im europäischen Ausland ausgestellte Schecks: 20 Tage
im außereuropäischen Ausland ausgestellte Schecks: 70 Tage.
Auslandsschecks ab einem Betrag in Höhe von 1.000 Euro werden von der DKB AG vor Gutschrift auf Ihrem Internet-Konto zur Prüfung an die ausstellende Bank gegeben. Der Gegenwert des Schecks wird Ihrem DKB-Cash erst gutgeschrieben, nachdem die Überweisung des Betrages an die DKB AG durch die Ausstellerbank erfolgt ist. Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang bis zu 6 Monate dauern kann. Die Kosten für Auslandsschecks erfahren Sie in unserem Preisverzeichnis. 7. DKB-VISA-Card und ec(Maestro)-Karte
Wie hoch ist der Verfügungsrahmen bei der DKB-VISA-Card?
Das Limit Ihrer DKB-VISA-Card entnehmen Sie bitte den Details im Internet-Banking. Dieses setzt sich aus dem vereinbarten Verfügungsrahmen und ggf. vorhandenen Guthaben zusammen.
Das Auszahlungslimit am Geldautomaten wird durch das jeweilige Geldausgabe-
automaten betreibende Institut festgelegt. Durch VISA-Deutschland ist festgelegt, dass pro Verfügung Beträge bis zu 200 Euro ausgezahlt werden müssen. Bitte beachten Sie die Hinweise am Geldautomaten. Die Höhe der Verfügung am Geldautomaten pro Tag beträgt in der Regel 1.000 Euro.
Wie kann ich meinem monatlichen Verfügungsrahmen auf meiner
DKB-VISA-Card erweitern?
Sie können durch die Übertragung von Guthaben auf Ihre DKB-VISA-Card Ihren monatlichen Verfügungsrahmen erweitern. Eine Änderung Ihres Kreditkartenlimits können Sie im Internet-Banking unter der Funktion „Service“ beantragen.
Kann ich auch mit der DKB-VISA-Card verfügen, wenn kein Guthaben auf der
DKB-VISA-Card oder dem Internet-Konto ist?
Ja, auch ohne Guthaben können Sie mit Ihrer DKB-VISA-Card im Rahmen Ihres Verfügungslimits verfügen. Die Abbuchung der Beträge erfolgt dann in einer Summe zum Abrechnungsstichtag (22. eines jeden Monats) von Ihrem Internet-Konto.
Wo erhalte ich überall auf der Welt mit meiner DKB-VISA-Card kostenlos Bargeld?
Hier können Sie überall auf der Welt den nächsten Geldautomaten finden:
Weltweite Geldautomaten-Suche
(Suche in englischer Sprache auf der Internetseite von VISA USA)
Somit haben Sie auch in Ihrem Urlaub die Möglichkeit der kostenlosen Bargeldverfügung, egal wohin Sie reisen.
Erhalte ich kostenlos Bargeld am Schalter einer Bank?
Nein, unser kostenloser Bargeldservice gilt ausschließlich für Bargeldabhebungen mit der DKB-VISA-Card an Geldautomaten. Bargeldauszahlungen in den Niederlassungen der DKB AG sind grundsätzlich nicht möglich. Bei Bargeldverfügungen am Schalter einer Fremdbank fallen Gebühren gemäß unserem Preisverzeichnis an.
Wann wird meine DKB-VISA-Card abgerechnet? Wann erfolgt die Abbuchung von meinem Internet-Konto?
Die Abrechnung der Umsätze Ihrer DKB-VISA-Card erfolgt zum 22. eines Monats. Sofern Sie Ihr Kreditkartenlimit in Anspruch genommen haben, wird der Betrag in einer Summe von Ihrem Internet-Konto eingezogen (keine Rückzahlung in Raten möglich).
Bei einem vorhandenen Guthaben auf Ihrem DKB-VISA-Card-Guthabenkonto wird ein eingehender Rechnungsbetrag bzw. eine Bargeldverfügung sofort mit Ihrem Guthaben verrechnet.
Wann erhalte ich meinen DKB-VISA-Card-Kontoauszug?
Der DKB-VISA-Card-Kontoauszug wird am 22. eines Monats erstellt und online in Ihrem Elektronischen Briefkasten bereitgestellt.
Wie hoch ist der Verfügungsrahmen bei der ec(Maestro)-Karte?
Das Limit pro Woche für bargeldlose Zahlungen beträgt 2.500 Euro. Dieses Limit kann auch mit nur einer Zahlung in Anspruch genommen werden.
Sie können mit Ihrer ec(Maestro)-Karte bis zu 2.560 Euro pro Tag an Geldausgabe-
automaten der DKB AG verfügen.
Der Verfügungsrahmen wird grundsätzlich durch das jeweilige Geldausgabeautomaten betreibende Institut festgelegt, i.d.R. beläuft sich der Betrag bei Fremdbanken auf
1.000 Euro pro Geldautomat pro Tag.
Bitte beachten Sie, dass eine Verfügung mit der ec(Maestro)-Karte ausschließlich an Geldautomaten der DKB AG kostenfrei ist. Informationen zu den Gebühren finden Sie in unserem Preisverzeichnis.
Wie kann ich meine ec(Maestro)-Karte nutzen?
Ihre ec(Maestro)-Karte können Sie als Zahlungsmittel mit der bestehenden vierstelligen PIN einsetzen. Beachten Sie bitte, dass bei Bargeldabhebungen mit der ec(Maestro)-Karte die Fremdgebühren an Sie weitergegeben werden. Dies gilt ebenfalls für ec(Maestro)-Karten von Verfügungsberechtigten Ihres Kontos.
Wie funktioniert der Geldkartenchip auf der ec(Maestro)-Karte?
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Chip auf Ihrer ec(Maestro)-Karte mit einem Betrag von bis zu 200 Euro aufzuladen. Diese Funktion der ec(Maestro)-Karte ist für das Bezahlen kleinerer Beträge (z.B. an Park- oder Briefmarkenautomaten) gedacht. Das Aufladen der Karte ist nur an bestimmten, dafür vorgesehenen Automaten möglich. Die DKB AG bietet diese Automaten nicht an. Sie können jedoch alle Automaten anderer Institute nutzen. Hier empfehlen wir die Automaten der Sparkassen und der Postbank. Das Aufladen des Geldkartenchips ist für Sie gebührenfrei.
Vorsicht! Mit dem Verlust Ihrer ec(Maestro)-Karte verlieren Sie auch den zu diesem Zeitpunkt auf der Geldkarte geladenen Betrag. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht.
Wie komme ich an das Guthaben auf dem Chip, wenn die Karte defekt ist?
Senden Sie Ihre defekte Karte mit einem entsprechenden Hinweis an die DKB AG. Nach erfolgter Überprüfung wird das Restguthaben auf Ihrem Internet-Konto gutgeschrieben.
Wann erhalte ich die Geheimnummern für meine Karten und wie viele Geheimnummern bekomme ich?
Sie erhalten für jede Karte eine separate vierstellige Geheimnummer. Generell erfolgt der Versand der Karte und der dazugehörigen Geheimnummer immer einige Tage zeit-
versetzt. Ihre DKB-VISA-Card und Ihre ec(Maestro)-Karte werden Ihnen innerhalb von ca. 14 Tagen zugesandt.
Bei Folgekarten (Ablauf des Gültigkeitsdatums) erhalten Sie nur eine neue Karte, aber i.d.R. keine neue Geheimnummer. Die alte Geheimnummer ist weiterhin gültig. Die Folgekarten werden Ihnen automatisch vor Ablauf Ihrer Karte zugesandt.
Wie ist die Geheimnummer (PIN) gestaltet?
Die Geheimnummer aller Geldkarten ist vierstellig. Diese kann nicht geändert werden. Hingegen bekommen Sie für das Internet-Banking eine fünfstellige „Persönliche Identifikationsnummer“. 8. DKB-VISA-Card-Guthaben
Wie hoch ist die aktuelle Guthabenverzinsung?
Den aktuellen Zinssatz für ein Guthaben auf Ihrer DKB-VISA-Card finden Sie in unserem Preisverzeichnis.
Wie kann Geld auf der DKB-VISA-Card angelegt werden?
Die DKB-VISA-Card kann sowohl für Verfügungen als auch für die Geldanlage genutzt werden. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit Geldbeträge, auch in Form eines VISA-Sparauftrages auf die DKB-VISA-Card zu übertragen und natürlich auch jederzeit wieder darüber zu verfügen. Die aktuelle Guthabenverzinsung können Sie unserem Preisverzeichnis entnehmen.
Bei unserem VISA-Sparauftrag können Sie zwischen drei Varianten wählen:
Sie können regelmäßig einen festen Betrag zu einem vorher bestimmten Termin auf Ihre DKB-VISA-Card übertragen,
Sie können einen gewissen Sockelbetrag auf Ihrem DKB-Cash belassen und das übersteigende Guthaben auf Ihre DKB-VISA-Card übertragen lassen oder
Sie haben die Möglichkeit, zu einem bestimmten Termin das vollständig vorhandene Guthaben auf Ihrem Internet-Konto zu Gunsten Ihrer DKB-VISA-Card umbuchen zu lassen.
Die Einrichtung eines VISA-Sparauftrages beauftragen Sie bitte in unserem
Internet-Banking unter der Rubrik Produkte / VISA-Sparen.
Wie kann ich den Saldo von meiner DKB-VISA-Card erfahren?
Den Saldo und die Umsätze Ihrer DKB-VISA-Card können Sie im Internet-Banking einsehen. Des Weiteren wird Ihnen einmal im Monat nach dem Abrechnungsstichtag eine Kreditkartenabrechnung online im Elektronischen Briefkasten zur Verfügung gestellt.
Wie erfolgt eine Überweisung auf die DKB-VISA-Card?
Tätigen Sie eine Überweisung von Ihrem Internet-Konto oder richten Sie bei regelmäßigen Zahlungen einen VISA-Sparauftrag ein. Nutzen Sie dazu einfach die Zahlungsauftragsfunktion im Internet-Banking.
Alle bis 16.00 Uhr beauftragten Zahlungen können noch taggleich verarbeitet werden. Die Gutschrift auf Ihrer DKB-VISA-Card wird in jedem Fall am folgenden Bankarbeitstag erfolgt sein. Die Anzeige im Internet-Banking kann hierbei zeitversetzt erfolgen.
Kann ich von einer Fremdbank auf meine DKB-VISA-Card überweisen?
Ja, Sie können auch eine Überweisung von einem Fremdbankkonto beauftragen. Tätigen Sie dazu eine Zahlung mit folgenden Angaben:
Kontoinhaber:
Kontonummer:
Bankleitzahl:
Verwendungszweck 1:
Verwendungszweck 2: DKB AG
1999333
12030000
Ihre 16stellige DKB-VISA-Kartennummer
Name des Karteninhabers
Wie überweise ich mein Guthaben zu Lasten meiner DKB-VISA-Card zurück?
Nutzen Sie einfach die Zahlungsauftragsfunktion im Internet-Banking.
Bei Beauftragung der Zahlung bis 15.00 Uhr steht Ihnen der gewünschte Betrag am gleichen Werktag nach 19.00 Uhr zur Verfügung. Bei Eingang des Auftrages nach
15.00 Uhr erfolgt eine Gutschrift erst am nächsten Werktag auf Ihrem Internet-Konto.
Bitte beachten Sie, dass Rücküberweisungen von Ihrer DKB-VISA-Card ausschließlich zu Gunsten Ihres Abrechnungskontos möglich sind.
Wann und welche Zahlungen werden von der DKB-VISA-Card abgebucht?
Generell werden alle mit der DKB-VISA-Card vorgenommenen Verfügungen sofort oder einige Tage zeitversetzt Ihrer DKB-VISA-Card belastet. Im Rahmen Ihres monatlichen Kreditkartenlimits können Sie Verfügungen mit der DKB-VISA-Card durchführen.
Bei einem vorhandenen Guthaben auf Ihrem DKB-VISA-Card-Guthabenkonto wird der eingehende Rechnungsbetrag bzw. eine Bargeldverfügung sofort mit Ihrem Guthaben verrechnet.
Durch die Übertragung von Guthaben auf Ihre DKB-VISA-Card erweitern Sie Ihren monatlichen Verfügungsrahmen. 9. Freistellungsauftrag
Was sind der Freistellungsauftrag und die Zinsabschlagsteuer?
Mittels des Freistellungsauftrags weisen Sie als Steuerpflichtiger Ihr Kreditinstitut an, anfallende Kapitalerträge, wie Zins- und Dividendenzahlungen, vom automatischen Steuerabzug freizustellen.
Ohne Vorliegen eines solchen Auftrages müssen die Kreditinstitute 30 Prozent Zinsabschlag sowie 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag an das Finanzamt abführen. Dies geschieht auch bei Zins- und Dividendenerträgen, die über die gesetzlichen Höchstgrenzen hinausgehen.
Der Steuerabzug unterbleibt, sofern die Guthabenverzinsung einer Sichteinlage max.
1% p.a. beträgt.
Zinsabschlagsteuer (ZaSt) wird bei jeder Zins- bzw. Dividendenzahlung berechnet. Die Beträge können Sie Ihren Kontoauszügen entnehmen. Die Einrichtung, Änderung oder Löschung Ihres Freistellungsauftrages beantragen Sie in Ihrem Internet-Banking unter dem Menüpunkt „Service“.
Was ist eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung)?
Eine NV-Bescheinigung ersetzt den Freistellungsauftrag, d.h. es wird kein Zinsabschlag an das Finanzamt abgeführt. Sie ist hinsichtlich der Höhe der vom Steuerabzug freige-
stellten Erträge nicht begrenzt.
Die NV-Bescheinigung kann jede natürliche Person, welche nicht zur Einkommensteuer veranlagt wird, bei ihrem zuständigen Finanzamt beantragen. Sie gilt für maximal drei Jahre.
Bitte legen Sie der DKB AG zur Erteilung immer eine NV-Bescheinigung im Original vor.
Welche Freibeträge gelten?
Seit dem 1. Januar 2007 gelten neue Maximalbeträge für Freistellungsaufträge. Die gesetzliche Höchstgrenze für Alleinstehende beträgt 801 Euro und für gemeinsam veranlagte Ehepaare 1.602 Euro.
Was muss ich bei der Beantragung eines Freistellungsauftrages beachten?
Als Alleinstehender oder als Ehepartner können Sie einen Freistellungsauftrag erteilen, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltssitz in Deutschland haben bzw. uneinge-
schränkt der deutschen Einkommensteuerpflicht unterliegen.
Gemeinsam veranlagte Ehepaare sind verpflichtet, ihren Freistellungsauftrag gemeinsam zu erteilen und zu unterschreiben. Diese Regelung trifft auch auf bestehende Einzelkonten zu. Getrennt veranlagte Ehepaare benötigen nicht die jeweiligen Angaben und die Unterschrift ihres Ehepartners.
Bitte beachten Sie, dass Gemeinschaftskonten von getrennt veranlagten Kontoinhabern und eheähnlichen Lebenspartnerschaften nicht freigestellt werden können.
Für einen minderjährigen Kontoinhaber ist ein separater Freistellungsauftrag erforderlich, welcher von allen gesetzlichen Vertretern unterzeichnet werden muss.
Muss ich meinen Freistellungsauftrag befristen?
Grundsätzlich nehmen wir Ihren Freistellungsauftrag unbefristet bis auf Widerruf herein. Die gestellten Summen gelten bis zu ihrer nächsten Änderung oder Löschung. Selbst-
verständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Freistellungsauftrag vorab zu befristen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Freistellungsauftrag bei Heirat, Scheidung, Tod oder sonstigen Änderungen Ihrer steuerlichen Veranlagung seine Gültigkeit verliert und daher die Erteilung eines neuen Freistellungsauftrages erforderlich wird.
Wie kann ich einen Freistellungsauftrag einrichten oder ändern?
Die Einrichtung, Änderung oder Löschung Ihres Freistellungsauftrages beantragen Sie in Ihrem Internet-Banking unter dem Menüpunkt „Service“. Es genügt ein Freistellungs-
auftrag für alle Konten (Ausnahme: Germanwings-DKB-Cash). Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, einzelne Konten von der Freistellung auszuschließen. 10. Jahresbescheinigung gemäß §24c EStG
Wozu dient eine Jahresbescheinigung gemäß §24c EStG?
Seit 2004 sind Kreditinstitute laut §24c EStG verpflichtet, nach amtlich vorgeschrie-
benem Muster eine Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und Veräußerungs-
geschäfte aus Finanzanlagen auszustellen, soweit entsprechende Daten vorliegen.
Die Bescheinigung soll Ihnen nach der Intention des Gesetzgebers das Ausfüllen der Einkommensteuererklärung erleichtern, sofern Sie darin Einnahmen aus Kapital-
vermögen, ausländische Einkünfte oder private Veräußerungsgeschäfte zu deklarieren haben (Anlagen KAP, AUS und SO). Die Verantwortung für eine richtige und vollständige Steuererklärung obliegt jedoch weiterhin Ihnen als Steuerpflichtigen.
Wie bekomme ich eine Jahresbescheinigung gemäß §24c EStG?
Sie erhalten von uns separate Bescheinigungen für die bei uns geführten Konten und Depots. Sofern Sie bisher keine Jahresbescheinigungen bekommen haben, können Sie diese bei Bedarf am besten per E-Mail bestellen. Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, welches Ihnen unter „Kontakt“ zur Verfügung steht.
11. Kunden werben Kunden
Was ist "Kunden werben Kunden"?
Hierbei handelt es sich um einen Bestandteil unseres Bonusprogramms für Privatkunden DKB-Club, mit welchem Sie durch Kundenwerbung DKB-Plus-Punkte sammeln können.
Wie kann ich einen Kunden werben und DKB-Plus-Punkte kassieren?
Zur Bonifizierung der DKB-Plus-Punkte für eine Kundenwerbung ist es notwendig, dass Sie uns bzw. der Geworbene einen Coupon „Kunden werben Kunden" zusenden. Dieser Coupon ist bereits in den Kontoeröffnungsunterlagen enthalten und kann gleich bei der Kontoeröffnung ausgefüllt werden.
Die Teilnahmebedingungen zu unserem DKB-Club finden Sie hier.
Wie kann ich das kostenlose DKB-Cash an Freunde und Bekannte weiterempfehlen?
Empfehlen Sie ganz einfach über die Seite "Kunden werben Kunden" das DKB-Cash weiter - gute Empfehlungen sollte man nicht für sich behalten.
An den von Ihnen angegebenen Empfänger wird in Ihrem Namen eine E-Mail verschickt. Darin wird das DKB-Cash vorgestellt und es werden weiterführende Informationen angeboten.
Hinweis: Die im Formular angegebenen Daten werden lediglich dazu verwendet, die
E-Mail in Ihrem Namen zu versenden. Es erfolgt keine Speicherung der Daten.
Wann erfolgt die Bonifizierung für die Kundenwerbung?
Sobald eine von Ihnen geworbene Person ein DKB-Cash eröffnet hat, Sie als Werbender genannt wurden und daraus eine Geschäftsbeziehung mit dem Geworbenen entsteht, werden Ihnen die publizierten DKB-Plus-Punkte gutgeschrieben. 12. Einlagensicherung
Wie und in welchem Umfang sind meine Einlagen abgesichert?
Die Sicherung Ihrer Einlagen bei der Deutschen Kreditbank AG erfolgt über ein abgestuftes System. Es besteht aus drei Bausteinen, die gewährleisten, dass Ihre Einlagen bei der DKB AG in vollem Umfang als abgesichert anzusehen sind.
1. Grundabsicherung der Kundengelder
Die vom Gesetz vorgeschriebene Grundabsicherung der Kundengelder, d.h. 90 Prozent der Einlagen; maximal 20.000 Euro, wird durch die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands GmbH abgedeckt.
Eine Übersicht der diesem Verband angeschlossenen Banken finden Sie auf Seite 6 der Broschüre des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, die wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen.
2. Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands
Die DKB AG ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands. Durch diesen Fonds sind Einlagen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus grundsätzlich ohne Haftungsbegrenzung gesichert.
Dies betrifft alle „Nichtbankeneinlagen“, also insbesondere die Guthaben von Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen. Geschützte Einlagen sind Sicht-, Termin- und Spareinlagen sowie auf den Namen lautende Sparbriefe.
Dies gilt auch für folgende Anlageformen der DKB AG:
DKB-Cash
DKB-VISA-Card-Guthabenkonto
DKB-Festzins
Dagegen werden Verbindlichkeiten, über die eine Bank Inhaberpapiere ausgestellt hat, wie zum Beispiel Inhaberschuldverschreibungen und Inhabereinlagenzertifikate, nicht geschützt.
Der Einlagensicherungsfonds ist eine freiwillige Einrichtung der beteiligten Banken. Daher besteht, wie auch bei allen anderen Einlagen-Sicherungsfonds in Deutschland, kein Rechtsanspruch auf eine konkrete Sicherungsleistung.
3. Patronatserklärung der Bayerischen Landesbank
Die DKB AG ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Anteilseigner der BayernLB sind der Freistaat Bayern und der Bayerische Sparkassen- und Giroverband je zur Hälfte.
Die BayernLB hat in ihrem Geschäftsbericht eine Patronatserklärung abgegeben, wonach sie in Höhe ihrer Anteilsquote dafür Sorge tragen wird, dass die DKB AG ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen kann. Ausgenommen ist der Fall des politischen Risikos, zum Beispiel Kriege, gesetzlicher Leistungsverbote und ähnliches. 楼主涉嫌刷屏$m2$
关小黑屋两天$m28$ 这也算刷屏?
只是想为后来人方便查询阿 原帖由 antibody 于 2008-5-5 09:45 发表 http://dolc.de/forum/images/common/back.gif
这也算刷屏?
只是想为后来人方便查询阿
那给个链接就可以了啊。。。
占了这么多楼
$x13$ 这样齐全阿,
要知道,可能还有人像我一样刚来,德语不好,
自己找这些东西很费劲阿... 原帖由 antibody 于 2008-5-5 18:48 发表 http://dolc.de/forum/images/common/back.gif
这样齐全阿,
要知道,可能还有人像我一样刚来,德语不好,
自己找这些东西很费劲阿...
德语不好,这么多页看了一定会疯的,呵呵。$汗$
楼主最好把关键词句markieren一下,哈$m12$
精神可嘉,帮顶
页:
[1]
2