|
sehr gut kann man sich etwas merken, wenn man etwas assoziativ mit einem kontext/situation/geschichte verknuepft - weil das menschliche gehirn so funktioniert...
beispiel: name = "Peter"
_________
das koennte man zerlegen in "Pet" + "er" ...
ein "Pet" ist im englischen auch ein Haustier.
Peter ist ausserdem ja ein maennlicher Name, ein "er".
also ergibt ein "Haustier" (pet) + ein "er"= Peter ...
Der Name "Peter" besteht also auch aus einem Haustier, z.b. einem Hund oder einer Katze. Peter mag sein Pet sehr. Er liebt es und geht oft mit seinem Pet spazieren. Sein Pet ist echt nett! Ah, das reimt sich: Pet und nett! hehe ...
Manchmal regnet es, dann wird das Pet und Er leider sehr nass. Das mag Er nicht so, da sein Pet dann die Wohnung nassmacht. Daher trocknet Er das Pet tuechtig ab, bevor er die Wohnung betritt... danach freuen sich sein Pet und Er ...
_________
alles, was ich gesagt habe, foerdert, dass man sich den Namen Peter und wie er genau ausgesprochen wird merkt. assoziatives verknuepfen!
in der praxis waere es noch gut den Namen auch noch irgendwie mit der anderen Person zu verbinden ...
ps: teilnehmer von gedaechtnis-weltmeisterschaften bei denen es vor allem um das merken vieler worte geht, verwenden uebrigens vor allem solche methoden ... auch in der antike, bei den alten griechen, sollen schauspieler deshalb oft an bestimmte orte gegangen sein um sie mit dem text zusammen zu verbinden/assoziieren ... sich gedaechtnisbruecken zu bauen ...
vermutlich haengt es auch vom einzelnen menschen ab, wer mitwelcher methode recht gut lernt ...
[ 本帖最后由 publicminx 于 2007-2-23 17:11 编辑 ] |
|