|  | 
| 本帖最后由 澜风抚袖 于 2015-1-30 15:09 编辑 
 
 去律师那里就可以了,这是最保险的做法。如果你一定要离婚。
 否则如果还同住,你老公不想离,比较难说清楚。虽然我还是希望你们不离。
 .lattermann-rechtsanwalt.de/scheidung-artikel/trennung-vorbereitung/
 
 Wie gestalte ich die Trennung rechtssicher?
 Sie teilen Ihrem Ehepartner nachweisbar schriftlich mit: „Ich lebe ab sofort nicht mehr mit Dir zusammen. Ich habe mich von Dir getrennt.“ Danach gestalten Sie Ihr Leben so, dass es zukünftig ohne den anderen Ehepartner abläuft. Die Trennung im Eherecht ist die Trennung von „Tisch und Bett“. Verlässt ein Ehepartner die gemeinsame Wohnung, ist das eine klare Trennung. Die Ehegatten können die Wohnung aber auch unter sich räumlich aufteilen und dann getrennt nutzen. Diese Art getrennt zu leben ist schwieriger. Dabei müssen beide einen getrennten Haushalt führen. Beide müssen ein eigenes Leben führen, in dem der Andere nicht mehr vorkommt. Die Ehegatten leben den Alltag ohne den Anderen. Sie treffen sich mit Freunden ohne den Anderen. Jeder kauft für sich allein ein, wäscht seine Wäsche selbst, kocht selbst und isst allein. Mahlzeiten, die wegen der Kinder gelegentlich gemeinsam eingenommen werden, stehen der Trennung nicht entgegen. Es gibt Ehepaare die leben bereits so ihren Alltag. Das Getrenntleben unterscheidet sich jedoch darin, das mindestens einer der Ehegatten sein Leben nicht mehr mit dem Anderen verbringen will und das dem Anderen so auch klar gesagt hat. Ob der andere Ehepartner das akzeptiert, ist nicht entscheidend.
 
 Welche Papiere benoetige ich vor der Trennung?
 Noch bevor Sie sich trennen, benötigen Sie für die Zeit danach folgende Belege mindestens in Kopie:
 
 die letzten 12 Lohn- oder Gehaltsabrechnungen beider Ehepartner;
 die letzten 3 Steuererklärungen und -bescheide;
 bei selbständiger Tätigkeit eines oder beider Ehepartner, die letzten Gewinn- und Verlustrechnungen bzw. Bilanzen für 3 zusammenhängende Jahre;
 Lebensversicherungsverträge, Bausparverträge, Bankkonten, Depotkonten, Grundbuchauszüge, Kaufverträge zu Immobilien, Darlehnsverträge;
 Heiratsurkunde (im Original)
 Geburtsurkunden beider Ehepartner
 Geburtsurkunden aller gemeinsamen Kinder
 Geburtsurkunden Ihrer eigenen weiteren Kinder
 Geburtsurkunden der weiteren Kinder des Ehepartners
 Mietvertrag
 Aufstellung zu monatlichen Belastungen
 letzte Mitteilung der gesetzlichen Rentenversicherung
 Verträge zur privaten Rentenversicherung
 Sozialversicherungsheft
 Vermögensaufstellung
 Aufstellung über Schulden (Darlehn, Dispo, Kredite, etc.)
 Auch diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
 
 Aus diesen Belegen lässt sich ein verlässliches Bild über die finanzielle Situation Ihrer Ehe erstellen. Damit lässt sich eine solide Prognose über den Umfang Ihrer Rechte und Pflichten nach der Trennung und eventuellen Scheidung abgeben. So kann ein fundierter Vorschlag zur gütlichen Einigung der Trennungsfolgen erarbeitet werden. Im Anschluss daran verhandeln Sie auf Augenhöhe über den Abschluss einer außergerichtlichen Vereinbarung. Trennung und Scheidung müssen nicht zwingend in einem Rosenkrieg enden. Scheidung ist hier auch anders möglich. Dazu tragen Sie mit einer überlegten und soliden Vorbereitung bei.
 
 Wie viel bekommt das Kind, wie viel die Ex-Frau?
 .eltern.de/beruf-und-geld/recht/unterhalt.html
 | 
 |